Wer lange in der Schule sitzt, der braucht nachher einen sportlichen Ausgleich. Durch die ungünstige Sitzhaltung beginnt nicht nur der Nacken oder der Rücken zu schmerzen, sondern auch die Konzentration nimmt deutlich ab. Experten haben herausgefunden, dass die richtige Kombination von Bewegung und der geistigen Herausforderung in der Schule ideal ist. So können Kinder die besten Ergebnisse erreichen. In diesem Artikel erfahren Eltern und Lehrer, warum Bewegung so immens wichtig ist.

Worin liegt der Grund, dass Bewegung schlauer macht?

Es gibt Forscher, die erklären, dass Bewegung schlaumachen kann. Wie das geht? Wenn Kinder in der Schule sind und sich konzentrieren müssen, dann wird ein bestimmter Bereich im Gehirn belastet. Wer sich dann nachher aber bewegt, der sorgt dafür, dass der Bereich für Motorik gefördert wird. Durch die Belastung dieses Gehirnbereichs wird der andere entlastet. Damit ist die Konzentration nachher wieder deutlich höher. Aus diesem Grund werden Kinder dann schlauer – im Endeffekt können sie sich einfach viel besser auf die Aufgaben fokussieren. Das könnte Eltern auch interessieren: https://www.flattich-schule.de/2020/02/08/die-besten-lerntipps-fur-kinder/.

Kinder möchten dem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen

In der Schule wird durch das stundenlange Sitzen in die Natur der Kinder eingegriffen. Im Normalfall nämlich möchten sich Kinder mehrere Stunden am Tag bewegen. Das ruhige Sitzen ist nicht angemessen für Kinder. Aus diesem Grund sollten Lehrer und Eltern die Kleinen auch nicht dazu zwingen bzw. immer wieder einen Freiraum gewähren, in dem sie sich bewegen können. So sind regelmäßige Pausen, in denen die Kleinen aufstehen, tanzen, springen und toben können, das A und O, um gute schulische Leistungen zu erzielen. Auch zu Hause sollte das Kind nicht sofort nach der Schule mit den Aufgaben beginnen müssen. Am besten ist es, wenn es sich für ein oder zwei Stunden richtig austoben kann und erst dann mit dem Lernen begonnen wird.

Bewegung, um die Sinne zu trainieren

Auch, wenn es für die Erwachsenen kaum vorstellbar ist, brauchen Kinder die Bewegung, um sich überhaupt in der Umwelt zurechtzufinden. Erst durch die Erkundungstouren können sich Kinder beispielsweise die Räume besser vorstellen. Zudem wird durch die Bewegung auch der Gleichgewichtssinn trainiert. Erst, wenn alle Sinne gut und altersentsprechend entwickelt sind, können auch bestimmte geistige Anforderungen erfüllt werden. Experten betonen, dass es zum Beispiel einen guten Gleichgewichtssinn braucht, um überhaupt für eine längere Zeit sitzen zu können. So wissen Eltern nun, dass die körperliche Verausgabung im jungen Kindesalter von großer Bedeutung ist.

Wie häufig sollten sich Kinder bewegen?

Kinder, die sich täglich ein bis drei Stunden bewegen können, sind in der Lage sich richtig auszupowern. Falls das zeitlich nicht möglich ist, sollte unbedingt eine Stunde angepeilt werden. Es muss nicht immer eine Sportart mit anderen Kindern ausgeübt werden – im Prinzip reicht es, wenn Sie mit Ihren Kindern in den Wald gehen und dort ein bisschen spielen. Kinder wollen einfach die Umwelt entdecken, den Körper bewegen und die Zeit genießen. Als Eltern müssen Sie sich nicht stressen, das beste Sportprogramm zusammenzustellen. Wichtig ist, dass Sie es so kommen lassen, wie es gut ist. Nicht jedes Kind mag dieselbe Sportart, deshalb sollten Sie wirklich auf Ihr eigenes Kind genau eingehen. Einige zum Beispiel möchten viel Zeit auf dem Trampolin verbringen, während andere wiederum lieber in den Wald gehen und dort laufen. Beobachten Sie Ihr Kind und passen Sie die Bewegung genau an. So können Sie sichergehen, dass das Kind auch langfristig daran Freude hat.

Mehr Informationen zur richtigen Sportart erfahren Neugierige hier: https://www.focus.de/familie/fit-in-der-schule/kindersport-bewegung-na-klar-aber-was-ist-das-richtige-fuer-mein-kind_id_5466127.html.

Gemeinsame Lieblingssportart finden

Ein Geheimnis, um möglichst lange an der Sportart dranzubleiben, ist, wenn Eltern gemeinsam mit ihren Kindern etwas unternehmen. So können zum Beispiel gemeinsame Radtouren, Spaziergänge in den Wald oder Fußballmatches im Garten dafür sorgen, dass die Bewegung richtig in den Familienalltag integriert wird. Seien Sie sich immer bewusst – Eltern haben hierbei eine Vorbildfunktion. Am Abend können Sie dann noch gemeinsam einen Gute-Nacht-Tanz machen, bevor die Kinder zu Bett gehen und die Eltern relaxen können. Wer vor dem Schlafengehen entspannen möchte, der kann im Mobile Casino Netbet ein paar Spiele zocken.