Kinder sind von Natur aus wissbegierig und möchten neue Dinge lernen. Das Problem in der Schule ist dennoch häufig davon geprägt, dass viele Kinder keine Motivation aufbringen können, um Hausaufgaben zu machen, oder für Tests zu lernen. Der Grund liegt darin, dass das Lernen erzwungen wird und vor allem auch Dinge gemacht werden müssen, auf die Kinder keine Lust haben. Um das natürliche Lernverhalten von Kindern zu fördern, kann man ein paar einfache Tipps beachten.
Intrinsische Motivation
Wer ein Kind hat, das mit Begeisterung Mathe lernt, wird keine Probleme mit mangelnder Lernmotivation haben. Wenn der Sohn oder die Tochter hingegen Mathe gar nicht gerne mag, dann wird es immer zu Diskussionen kommen. Vor allem Fächer, wo es auch um Tiere und Pflanzen geht, interessieren viele Kinder. Warum Haustiere bereits in der Grundschule eine Rolle spielen, lesen Neugierige hier. Als Eltern kann man den Kindern versuchen zu erklären, dass für die Schule alle Fächer gelernt werden müssen, um ein Basiswissen zu haben. Gleichzeitig darf man auch verstehen, dass nicht jedes Kind für das gleiche Fach dieselbe Motivation aufbringen kann. So wird der Druck herausgenommen und das Kind setzt sich höchstwahrscheinlich lieber vor die Bücher.
Keine Vergleiche mit anderen
Kinder tendieren dazu, sich mit anderen aus der Klasse zu vergleichen. Aus diesem Grund sollten Eltern dem Nachwuchs bewusst machen, dass das sinnlos und jeder einzigartig ist.
Pausen einlegen
Während des Lernens müssen wieder ausreichend Pausen gemacht werden, damit das Kind nicht überfordert ist. So könnten Ballspiele oder Aktivitäten in der frischen Luft gut dabei helfen, sich nachher wieder besser konzentrieren zu können.
Das könnte auch interessant sein: https://www.focus.de/familie/kindergesundheit/wer-sich-bewegt-lernt-besser-sport-und-schule_id_2169213.html.
Gemeinsame Lernnachmittage organisieren
Häufig kann auch das gemeinsame Lernen dazu führen, dass Kinder motivierter sind. Dafür können Eltern Freunde derselben Klasse zu Hause einladen und somit das gemeinsame Lernen fördern.
Kein Stress bei schlechten Noten
Ein wichtiger Punkt ist, dass Eltern dem Kind keine Vorwürfe machen sollten, wenn es schlechte Noten mit nach Hause bringt.